Titelmotiv*: © HITBR/Julia Ladewig
Jahresempfang des DKFZ Vorstands am Mittwoch, dem 20. Juli 2022
Sehr herzlich möchten wir Sie nach langer Zeit wieder in das Deutsche Krebsforschungszentrum zum Jahresempfang 2022 einladen.
Wir freuen uns als Festredner Bart de Witte zu begrüßen. Der renommierte Strategie-Experte für Künstliche Intelligenz, spricht über „Die Vision einer Gesellschaft, die wir alle wollen – Die lebensverändernde Zukunft der KI im Gesundheitswesen”.
Seien Sie zudem gespannt auf musikalische Umrahmung der Popakademie Mannheim. Im Anschluss bietet ein Get-Together Gelegenheit für einen individuellen Austausch und inspirierende Gespräche.
Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung bis zum 13.07.2022 über das Registrationsformular. Absagen können Sie gern formlos an: events-vorstand@dkfz.de richten.
Datum: 20. Juli 2022
Einlass: ab 17.00 Uhr
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: DKFZ, Kommunikationszentrum
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Ihre
![]() |
![]() |
Prof. Dr. Michael Baumann Wissenschaftlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender des DKFZ |
Ursula Weyrich Kaufmännischer Vorstand des DKFZ |
*Titelmotiv: Forscher des Hector Institute for Translational Brain Research (HITBR) lassen gezielt Nervenzellen von Patienten in der Petrischale zu Netzwerken und dreidimensionalen „Mini-Gehirnen" – sogenannten Organoiden – heranwachsen. Die farblich verfremdete Abbildung zeigt menschliche Nervenzellen (Neurone) in Blau (Beta-III-Tubulin), Zellkerne in Magenta sowie in Orange Neurone eines spezifischen Subtyps (Ctip2).