18. Heidelberger Krebspatiententag

Europe/Berlin
Description

 

 

 

 

 

 

Das NCT Heidelberg lädt auch in diesem Jahr herzlich zum Krebspatiententag ein. Wir freuen uns darauf, Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Interessierte im virtuellen Konferenzraum begrüßen zu dürfen. 


Die Veranstaltung findet virtuell über Zoom statt und ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis spätestens 20. April 2023 an.

Für die Veranstaltung gibt es keine Fortbildungspunkte


Vielen Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer: 

MSD Sharp & Dohme GmbH – 1.200 €
IPSEN Pharma GmbH – 1.000 €
Roche Pharma AG – 1.000 €
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG – 700 €
Janssen-Cilag GmbH – 500 €
Novartis Pharma GmbH– 500 €
Abnoba GmbH – 300 €

Lang Holzbau GmbH


Für die Fachvorträge am Vormittag werden in Zoom automatisch Untertitel erzeugt. Bei Bedarf müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Anzeige der Untertitel in Zoom an ihren Endgeräten auswählen.


Wir danken auch dem Krebsverband Baden-Württemberg, dem Heidelberger Selbsthilfebüro und allen Selbsthilfegruppen für ihre freundliche Unterstützung. 


Das NCT Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Deutschen Krebshilfe (DKH).

Veranstalter: Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Veranstaltungssprache: Deutsch

Falls sich das Registrierungsformular nicht öffnet, wechseln Sie bitte den Browser und versuchen Sie es erneut. 

Registration
Registrierung
    • 9:30 AM 9:35 AM
      Begrüßung 5m
      Speaker: Prof. Dirk Jäger (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
    • 9:35 AM 9:50 AM
      Begrüßung und Vorstellung 15m
      Speakers: Mrs Annette Bruder (Bereichsleitung Heidelberger Selbsthilfebüro), Mrs Anne Müller (Koordination Selbsthilfefreundlickeit und Patientenbeirat, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg), Mrs Imke Veit-Schirmer (Sprecherin Patientenbeirat, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
    • 9:50 AM 10:05 AM
      Präzisionsbestrahlung 15m
      Speaker: Prof. Jürgen Debus (Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
    • 10:05 AM 10:20 AM
      Neue Entwicklungen in der personalisierten Onkologie 15m
      Speaker: Prof. Stefan Fröhling (Translationale Medizinische Onkologie, Deutsches Krebsforschungzentrum (DKFZ), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
    • 10:20 AM 10:35 AM
      Aktuelle Ansätze der Immuntherapie 15m
      Speaker: Prof. Dirk Jäger (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
    • 10:35 AM 10:50 AM
      Wie kann ich meine Fertilität trotz Krebserkrankung bewahren? 15m
      Speaker: Prof. Ariane Germeyer (Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD))
    • 10:50 AM 11:05 AM
      Informieren - Beraten - Unterstützen: Beratungsangebote am NCT 15m
      Speaker: Mrs Ingeborg Rötzer (Ernährungstherapie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
    • 11:05 AM 11:20 AM
      Vorstellung der Sprechstunde „Integrative Onkologie (komplementäre-naturheilkundliche Beratung)“ am NCT 15m
      Speakers: Dr Mirjam Krug (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg), Mrs Martha Reuter (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
    • 11:20 AM 11:35 AM
      Robotik in der onkologischen Chirurgie 15m
      Speaker: Prof. Christoph Michalski (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD))
    • 11:35 AM 12:00 PM
      Pause 25m
    • 12:00 PM 1:00 PM
      Expertenforum 1h

      Ärztinnen und Ärzte sowie erfahrene Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfe beantworten im Gespräch Fragen zum Umgang mit der Erkrankung.

      • Brustkrebs und gynäkologische Tumoren 1h
        Speakers: Mrs Christine Dahms (BRCA-Netzwerk e.V. - Hilfe bei familiären Krebserkrankungen, Gesprächskreis Heidelberg / Rhein-Neckar), Prof. Juliane Hörner-Rieber (Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Dr Katharina Smetanay (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg), Prof. Markus Wallwiener (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Mrs Renate Schoenmakers (Mamazone - Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V., Regionalgruppe Heidelberg-Mannheim), Dr Stefanie Buchen (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD))
      • Gastrointestinale Tumoren (Speiseröhre, Magen, Darm) und neuroendokrine Tumoren 1h
        Speakers: Mr Ferdinand Geßler (Selbsthilfegruppe Lebertransplantierte Deutschland e.V.), Prof. Christoph Springfeld (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg), Dr Leonidas Apostolidis (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg), Dr Bruno Köhler (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg), Dr Martin Haag (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg), Prof. Patrick Michl (Klinik für Gastroenterologie, Infektionen, Vergiftungen, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD))
      • Hautkrebs 1h
        Speaker: Dr Martin Salzmann (Hauttumorzentrum, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
      • Kopf-Hals-Tumoren, Hirntumoren und -metastasen 1h
        Speakers: Mr Wolfgang Oberhausen (Kopf-Hals-Tumor (KHT) Selbsthilfegruppe ), Dr Corinna Seliger-Behme (Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Prof. Jürgen Krauss (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg), Dr Thomas Held (Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Mrs Tina Zahn (Deutsche Stiftung für Junge Erwachsene mit Krebs - Treffpunkt Heidelberg)
      • Leukämien, Lymphome und multiples Myelom 1h
        Speakers: Mrs Brigitte Reimann (Multiples Myelom Selbsthilfegruppe Kurpfalz, Heidelberg und Neustadt), Dr Christian Michel (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Dr Isabelle Krämer (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Dr Tim Sauer (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Mrs Christa Knebel (Leukämie- und Lymphomhilfe Metropolregion Rhein-Neckar)
      • Nieren-, Blasen- und Prostatakrebs 1h
        Speakers: Mr Günter Kupke (Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar ), Dr Jakob Liermann (Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Mrs Magdalena Görtz (Urologische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Prof. Stefan Duensing (Urologische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Dr Stefanie Zschäbitz (Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
      • Sarkome, Knochen- und Weichteiltumoren, CUP 1h
        Speakers: Mrs Gerdi Daum (Selbsthilfegruppe CUP Forum), Mrs Alexandra Niebler-Marquart (Selbsthilfegruppe Li-Fraumeni Syndrome Association, LFSA Deutschland e.V.), Prof. Gerlinde Egerer (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Prof. Burkhard Lehner (Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)), Dr Tilmann Bochtler (Klinik für Medizinische Onkologie, UKHD / Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg)
      • Thorakale Tumoren 1h
        Speakers: Mrs Annette Hans (Selbsthilfegruppe in der Metropolregion Rhein-Neckar für Lungenkrebskranke und Angehörige), Dr Helge Bischoff (Thoraxklinik Heidelberg)