Schulprojekt "Fit in Gesundheitsfragen" - "Krebs und Diabetes vorbeugen – was kann ich tun?"

Europe/Berlin
Julia Geulen (Deutsches Krebsforschungszentrum), Karen Herold (Deutsches Krebsforschungszentrum), Karin Greulich-Bode (Deutsches Krebsforschungszentrum)
Description

 

 

 

 

Schulprojekt "Fit in Gesundheitsfragen"

"Krebs und Diabetes vorbeugen – was kann ich tun?"  - inkl. der Vorstellung thematisch passender Unterrichtsmaterialien

Online-Seminar für Lehrkräfte 

durchgeführt vom Deutschen Krebsforschungszentrum und Helmholtz Munich

25. Mai 2023, 16:00 - 18:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Online-Seminar: „Krebs und Diabetes vorbeugen – was kann ich tun?"

Das Wissen über häufige Volkskrankheiten wie Krebs und Diabetes ist für jeden Menschen relevant. Denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, im Laufe des Lebens selbst betroffen zu sein – entweder durch eine eigene Erkrankung oder die eines nahen Angehörigen. Die gute Nachricht: Wir alle haben die Möglichkeit, unser Erkrankungsrisiko für Krebs und Diabetes zu reduzieren – durch präventives Verhalten. Um dies auch Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, wurden im Rahmen des Projekts „Fit in Gesundheitsfragen“ innovative Unterrichtsmaterialien entwickelt. Der wissenschaftliche Fokus dieser Veranstaltung liegt auf den Krebsrisikofaktoren „Humane Papillomviren und UV-Strahlung“ – ergänzt um die Vorstellung der dazu passenden Unterrichtsmaterialien. Mit Blick auf die Erkrankung Diabetes werden die Faktoren Ernährung und Bewegung beleuchtet. Alle vorgestellten Unterrichtsmaterialien sind wissenschaftlich fundiert, jugendgerecht aufbereitet und direkt im Unterricht einzusetzen.

Referentinnen:

Dr. Beatrice Kunz, Karen Herold, Julia Geulen, Deutsches Krebsforschungs-zentrum (DKFZ), Verena Braun, Helmholtz Munich

Zielgruppe: Die kostenlose Fortbildung richtet sich vor allem an Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II aus den Bereichen Biologie/Naturwissenschaften und Ernährung/Gesundheit. Sie eignet sich auch als Grundlage für fächerübergreifenden Unterricht und Vertretungsstunden.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unten auf der Seite an (Registration)

Teilnahmebescheinigungen werden zeitnah nach der Veranstaltung versendet. Bitte leiten Sie das Angebot an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.

Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer, Laptop oder Tablet mit einem Lautsprecher und eine stabile Internetverbindung. Eine Kamera und ein Mikrofon sind optional aber nicht zwingend erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie für den Zugang zum Online-Seminar einen Link und genaue Informationen zum Ablauf der Veranstaltung.

„Fit in Gesundheitsfragen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Helmholtz Munich und dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Es wird mit öffentlichen Mitteln durch die Helmholtz-Gemeinschaft gefördert. Hintergrundinformationen zum Projekt und den Projektpartnern finden Sie unter www.diabinfo.de/schule-und-bildung und www.krebsinformationsdienst.de/service/fit-in-gesundheitsfragen/projekt.php.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von Fit in Gesundheitsfragen

 

 

Registration
Anmeldung zur Fortbildung für Lehrkräfte am 25.Mai 2023 von 16 bis 18 Uhr
The agenda of this meeting is empty