Sehr geehrte Damen und Herren,

 

in Abstimmung mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, laden wir Sie anlässlich der Unterzeichnung der Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) sehr herzlich zu einer feierlichen Auftaktveranstaltung ein. 

 

Das NCT ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern. Im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Anfang 2019 ausgerufen hat, wurde das NCT im vergangenen Februar nach einem intensiven Strategieprozess bundesweit um vier neue Standorte erweitert. Diese sind Berlin, SüdWest (Tübingen/Stuttgart-Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln). Mit den schon bestehenden Standorten Heidelberg und Dresden kooperieren nun insgesamt sechs NCT-Standorte mit dem DKFZ. Erklärtes Ziel ist es, modernste klinische Krebsforschung in Deutschland nachhaltig voranzubringen und hierdurch die Behandlungsergebnisse und Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten zu verbessern.

 

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung sowie die Ministerinnen und Minister der Länder unterzeichnen die Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung am 24. November 2023 gemeinsam in Heidelberg. Beteiligt sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Bund und Sitzländer finanzieren die sechs NCT-Standorte im Verhältnis 90:10. 

 

Als erster NCT-Standort vereint das NCT Heidelberg seit 2004 innovative klinische und translationale Krebsforschung mit ambulanter Krebsversorgung unter einem Dach. In seinem 2010 bezogenen Gebäude leistet es wichtige Arbeit auf dem Gebiet der Präzisionsonkologie, 

die sich auch als Kernelement der standortübergreifenden Strategie des NCT wiederfindet. Daher freuen wir uns sehr, dass es neben der Unterzeichnung der Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung einen weiteren Grund zum Feiern gibt: Die Einweihung des Erweiterungsbaus und Anbaus des NCT Heidelberg. Durch die neu geschaffenen Gebäudeteile gewinnt das NCT Heidelberg eine Tagesklinik für frühe klinische Studien, Labore und Büroräumlichkeiten hinzu.

 

Eckdaten zur Veranstaltung:

 

Datum: 24. November 2023

Uhrzeit: 12:30 bis 14:30 Uhr

Ort: NCT Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 460, 69120 Heidelberg,

Neubau, 2. Obergeschoss (https://www.nct-heidelberg.de/das-nct/anfahrt.html

 

Bitte melden Sie sich für Ihre Teilnahme bis spätestens 30. Oktober 2023 hier an. Das Programm finden Sie im Menü sowie hier verlinkt.

 

Im Anschluss an die Unterzeichnung der Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung und die Einweihung des Erweiterungsbaus und Anbaus des NCT Heidelberg laden wir Sie zu einem Get-Together ein.

 

Wir freuen uns, Sie zur feierlichen Auftaktveranstaltung der Erweiterung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg begrüßen zu dürfen und diesen bedeutenden Moment gemeinsam mit Ihnen zu feiern!

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Baumann               Prof. Dr. Michael Hallek          Ursula Weyrich

 

Wissenschaftlicher Vorstand und                  Sprecher des NCT                   Kaufmännischer 

Vorstandsvorsitzender des DKFZ                  Lenkungsausschusses            Vorstand des DKFZ

Sprecher des NCT 
Lenkungsausschusses

 

+++

 

>> Hier gelangen Sie zum Registrationsformular <<

Wichtiger Hinweis zur Registration:

Da wir für diese hochkarätige Veranstaltung detaillierte Vorbereitungen treffen müssen, bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 30. Oktober 2023. Nicht vorhandene Zusagen werden als Absagen registriert. 

Sollten Sie trotz Zusage kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir sie zeitnah um eine Nachricht an das Organisationsteam, damit wir weiteren Gästen die Teilnahme ermöglichen können.

 

 

Starts
Ends
Europe/Berlin
NCT Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 460 69120 Heidelberg
Go to map