Humane Papillomviren (HPV) und Krebs

Europe/Berlin
Carola Kreis (Krebsinformationsdienst, DKFZ), Evelyn Kludt (Krebsinformationsdienst, DKFZ), Julia Geulen (Krebsinformationsdienst, DKFZ), Karin Greulich-Bode (Krebsinformationsdienst, DKFZ)
Description

 

 

Kostenlose Online-Veranstaltungsreihe des Krebsinformationsdienstes: „Verständlich informiert zu Krebs. Ihre Fragen – unsere Antworten“

 

Humane Papillomviren (HPV) und Krebs

Vorbeugung, Diagnostik, Therapie und wissenschaftlicher Ausblick

30. November 2023 von 16:00 - 18:00 Uhr

Für Krebspatientinnen und -patienten, ihre Angehörigen und alle am Thema Interessierten 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

Humane Papillomviren (HPV) befallen Zellen der Haut oder der Schleimhaut. Sie werden häufig sexuell übertragen und können, je nach Typ, Krebs verursachen. Den meisten Menschen sind die Viren im Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs ein Begriff. Heute weiß man aber, dass Papillomviren auch an anderen Krebsarten beteiligt sein können. Dazu gehören neben Tumoren im Intimbereich auch Erkrankungen in Mund und Rachen, die sog. Kopf-Hals-Tumoren. Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes zu Früherkennung, Diagnostik und Therapie HPV-bedingter Krebsarten sowie zur HPV-Impfung. 

 

Referentinnen:

  • PD Dr. Dr. Angelika Riemer, Leiterin der Abteilung Immuntherapie und -prävention, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) 
  • Dr. Beatrice Kunz, Krebsinformationsdienst, DKFZ
  • Dr. Jutta Hansmann, Kerbsinformationsdienst, DKFZ

 

Zum Programm

Bitte melden Sie sich bei Interesse unten auf der Seite unter Anmeldung an, indem Sie auf "Anmelden" klicken.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer, Laptop oder Tablet mit einem Lautsprecher und eine stabile Internetverbindung. Eine Kamera und ein Mikrofon sind optional aber nicht zwingend erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie für den Zugang zum Online-Seminar einen Link und genaue Informationen zum Ablauf der Veranstaltung. Ausführliche technische Hinweise.

Der Krebsinfromationsdienst ist ein Angebot des Deutschen Krebsforschungszentrums für Krebserkrankte, ihr Familien und Freunde sowie für alle Ratsuchenden. Ärztinnen und Ärzte beantworten kostenlos alle Fragen zum Thema Krebs in verständlicher Form, am Telefon (0800-420 30 40) oder per E-Mail (krebsinformationsdienst@dkfz.de). Auch die Website www.krebsinformationsdienst.de bietet verlässliche Informationen zu Krebs sowie Adressen und Links zu weiteren qualitätsgesicherten Angeboten.

 

 

 

Registration
Anmeldung zur Veranstaltung "Humane Papillomvieren (HPV) und Krebs"
The agenda of this meeting is empty